Zum Hauptinhalt springen

Kollaps der Lieferketten

Internationale Transportverbände und Gewerkschaften haben vor einem Zusammenbrechen der weltweiten Lieferketten infolge der Corona-Krise gewarnt. Offener Brief an UNO.

Die Auswirkungen der Corona-Krisee: Alles wird knapp, wei die Lieferketten brechen. Die Pandemie habe sich negativ auf die Beschäftigten des Transportwesens ausgewirkt, hieß es in einem anlässlich der UNO-Vollversammlung in New York veröffentlichten offenen Brief.

So hätten hunderttausende Besatzungsmitglieder von Handelsschiffen in der Krise die Schiffe nicht verlassen können. Auch die Angestellten der Luftfahrtbranche und Lkw-Fahrer hätten sich etwa mit Formalitäten und Wartezeiten an den Grenzen auseinandersetzen müssen. In allen Bereichen der Branche herrsche bereits Fachkräftemangel, der sich weiter verstärken könne, warnen die Verbände. Die Politik müsse auf diese Krise reagieren, bevor der Druck auf die Lieferketten in der Weihnachtssaison weiter steige.

Lkw-Fahrer hätten infolge der Coronabeschränkungen an der Grenze “manchmal zu Tausenden wochenlang unter schlechten hygienischen Bedingungen warten müssen”.

In allen Bereichen der Transportbranche herrsche bereits Fachkräftemangel, warnen die Verbände. Sie rechnen damit, dass noch mehr Beschäftigte den Beruf aufgeben werden, weil Millionen von ihnen während der Pandemie so schlecht behandelt wurden.

Fazit: Die Logistikkrise spitzt sich zu. Weihnachtsgeschenke wahrscheinlich erst im März.

Quelle

Millionenschaden …

in Haltern am See: Knapp 240 Meter hohes Windrad bricht zusammen

Ein neu gebautes, knapp 240 Meter hohes Windrad ist laut Medienberichten in Haltern am See in Nordrhein-Westfalen kurz von seiner Einweihung eingestürzt. Es gibt keine Verletzten. Die Anlage soll rund zwei Millionen Euro gekostet haben. Die Polizei zieht eine Straftat nicht in Betracht.

Wie ein Sprecher des Windkraftbetreibers, der Stadtwerke Haltern, am Donnerstagmorgen an der Einsturzstelle sagte, mache man sich zunächst ein genaues Bild vor Ort und berate dann weitere Schritte.

Nur etwa 20 Meter über dem Boden brach das Windrad ab. Der Turm sackte in sich zusammen und Teile der Flügel krachten in den umliegenden Wald. Beim Einsturz war das Windrad laut Betreiber am Netz. Laut der Feuerwehr war an dem Tag nicht sehr windig. Die Ursache werde noch geklärt.

Obwohl das Windrad bereits vor sechs Monaten in Betrieb genommen wurde, sollte seine offizielle Einweihung an diesem Donnerstag stattfinden. Das Zeremoniell habe sich wegen der Corona-Pandemie verzögert.

weiterlesen

#allesdichtmachen legt nach:

Alles auf den Tisch!

Sie sind wieder da. Viele der Schauspieler, die mit ihrer Aktion „Allesdichtmachen“ und ihren satirischen Videos Medien und Institutionen schwer verunsichert haben, weil sie die Deutungshoheit im Corona-Streit ernsthaft gefährdeten, lassen sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil: Sie liefern nach (das ist keine Anspielung auf Jan Liefers, einer der vielen bekannten Köpfe, die dabei sind). Diesmal sind es Dutzende von Videos in denen “KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen im Dialog über die Corona-Krise” miteinander sprechen und den coronalen Horizont erweitern.

Gesprächspartner sind auch Achgut.com Autoren, etwa Bestseller-Autor  Dr. Gunter Frank (hier mit Allesandro Nania Pacino), Anwalt Joachim Steinhöfel (hier mit Wotan Wilke Möhring), Anwalt Carlos A. Gebauer (hier mit Giovanna Winterfeldt). Hier finden Sie alle Videos.

„Mit zunehmender Sorge beobachten wir die Entwicklung des politischen Handelns in der Corona-Krise. Viele ExpertInnen wurden bisher in der öffentlichen Corona-Debatte nicht gehört“, heißt es in der Vorstellung, „wir wünschen uns einen breit­gefächerten, fakten­basierten, offenen und sachlichen Diskurs und auch eine ebensolche Auseinander­setzung mit den Videos“.

weiterlesen
 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.