Zum Hauptinhalt springen

Bevölkerungskontrolle…

geht einher mit „Klimaschutz“

Die Klimaforschung wird zwar als international und zivil vermarktet, ist aber fest in der Hand des angloamerikanischen Imperiums und des entsprechenden Hochadels. Alle bedeutenden Einrichtungen wie das UK Met Office, CRU, NASA oder NOAA haben diesen Hintergrund. Unsere moderne Welt wurde so geschaffen wie sie ist von sehr großen Familiennetzwerken deren Namen fast niemand kennt und die seit teilweise über 1000 Jahren anwachsen: Welfen, Wettiner und Reginare. Diese Kreise möchten den Planeten möglichst intakt für sich selbst bewahren und die damit geht einher, die Industrie zu reduzieren und die Anzahl der gewöhnlichen Konsumenten von Industrieprodukten zu verkleinern. Die Zeiten, in denen Imperien eine möglichst große Bevölkerung brauchten als Bauern-Leibeigene, um durch jene ein stehendes Heer zu bezahle, sind längst vorbei. Mit der „Royal Society“ begann der Siegeszug der Wissenschaft.

Die British Eugenics Education Society (später Galton Institute) war voll mit einflussreichen Männern und Frauen des grünen Adels. Als offizielle Gründerin diente Sybil Neville-Rolfe, eine Sozialhygienikerin. Die Eugenics Education Society glaubte, dass die soziale Schicht, der man angehört, und insbesondere Armut in direktem Zusammenhang mit der eigenen Genetik stehen. Das hieße, dass die unterdrückten Untertanen selber schuld seien und nicht etwa der ausbeuterische Adel, und darüber hinaus würde es bedeuten, dass der Adel somit die besten Gene haben müsse. Man zeichnete Neville-Rolfe mit dem Order of the British Empire aus. Sie glaubte, dass alleinerziehende Mütter keine Schuld tragen, da sie von Männern manipuliert und verführt wurden. Aus diesem Grund war sie entschlossen, diese Frauen über Sex und Verhütung aufzuklären, um diese Fehler in Zukunft zu verhindern.

weiterlesen

Das sind die…

größten Familienunternehmen der Welt 2021

Familienunternehmen haben in der Pandemie ihre Resilienz bewiesen. Viele sind während der Corona-Krise sogar gewachsen und haben neue Jobs geschaffen. Dies sind die größten Familienunternehmen der Welt.

Familienunternehmen haben in der Corona-Krise erneut bewiesen, wie wichtig sie für die Weltwirtschaft sind. Laut dem Family Business Index 2021 haben 2020 alle familiengeführten beziehungsweise -kontrollierten Firmen einen Umsatz von zusammen 7,28 Billionen US-Dollar generiert und 24,1 Millionen Menschen Arbeit gegeben. Gemessen am Umsatz hätten Familienunternehmen damit nach den USA und China den drittgrößten Beitrag zur Weltwirtschaft geleistet, teilten die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und die Universität St. Gallen mit.

Der Index listet die 500 größten Familienunternehmen der Welt auf. Fast jedes Dritte ist den Angaben zufolge über 100 Jahre alt. Diese Stabilität – häufig dank einer besonders verantwortungsbewussten und langfristig gedachten Führung durch die Gründerfamilie – hat sich während der Pandemie bezahlt gemacht. Deutschland ist mit mehreren Firmen in den Top 10 der größten Familienunternehmen der Welt vertreten. Die Spitzengruppe wird jedoch insbesondere von einem Land dominiert.

weiterlesen

Wie die Wirtschaft…

3G und 2G vorantreibt

Von den Arbeitgebern werden Rufe nach einer gesetzlichen 3G-Regelung für Betriebe laut. Erste Firmen handeln selbst – etwa mit getrennten Kantinenbereichen für Geimpfte und Ungeimpfte. Welche Hürden gibt es?

Was in einigen europäischen Ländern schon eingeführt wurde, könnte nun auch in Deutschland durch die Hintertür kommen: eine Art 3G- oder 2G-Regel am Arbeitsplatz. Bislang fehlt hierzulande ein bundesweiter gesetzlicher Rahmen wie in Frankreich, Österreich und Italien, um in allen Branchen den Zugang zum Arbeitsplatz an eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus beziehungsweise an den Genesenen-Status oder negative Testergebnisse zu knüpfen.

Die ersten deutschen Unternehmen preschen nun aber mit eigenen Regeln vor, um das Ansteckungsrisiko durch differenzierte Regeln für Geimpfte und Genesene einerseits und Ungeimpfte andererseits zu verringern. Teilweise geht es auch darum, für beide Gruppen unterschiedliche Anforderungen bei den Schutzmaßnahmen festlegen zu können.

weiterlesen
 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.