Zum Hauptinhalt springen

Die renitente…

Resistenz gegen die Realität

Unter künstlicher Intelligenz versteht man üblicherweise selbstlernende Systeme. Aber sie sind kein Heilmittel. Sie können nur erkennen, was ihre Programmierer erwarten. Von dem politischen System kann man nur feststellen: Es lernt gar nicht. Das zeigen die Fehlentscheidungen nicht nur während der Corona-Krise, sondern auch bei der Klimapolitik: Ideologie statt Intelligenz und Innovation. Das ist das Ende der Aufklärung im Sinne Kants.

Das Thema Corona wurde hier schon öfter ausreichend dargestellt: Auf Flatten the Curve folgten die Solidaritätswelle mit den Senioren, die Schulschließungen, die Lockdowns, die Impfkampagne und und und. Dabei sind die Korrelationen und Koinzidenzen klar: Es gibt keine. Keine der getroffenen Maßnahmen hat wirklich einen messbaren Einfluss auf Erkrankte, Tote und Infizierte gehabt. Keine. Auch die Anzahl der Geimpften hat offensichtlich keinen (keinen!) Einfluss auf die Anzahl der Infizierten. Vielleicht auf die Zahl der schweren Verläufe, das wissen wir nicht. Dass über Nebenwirkungen nicht gesprochen wird, stimmt mich bedenklich. Blicken wir auf den Euro oder das Klima, ist nichts anders. Die Realität wird nicht mal ignoriert.

Dabei kräht kein Hahn danach, dass die geschätzten Zahlen, die man „modelliert“ nennt, nicht unbedingt die Realität beschreiben. Zuletzt vermutet man, dass rund 1,5 Millionen Menschen, die von den Betriebsärzten geimpft wurden, nicht vom RKI registriert wurden. Die „Zahlen“ des RKI scheinen das Gegenteil einer die Realität beschreibenden Statistik zu sein. In der öffentlichen Diskussion eine Petitesse.

weiterlesen

Lesen Sie…

diesen Text, solange Sie können

(…)

In einem Essay hat Gérard Bökenkamp darüber reflektiert, warum sich die Öffentlichkeit so bereitwillig den Einschränkungen ihrer Freiheit unterwarf. Was macht Gehorsam so attraktiv?

Es ist wahrscheinlich ratsam, mit einer klaren Bestätigung zu beginnen, dass die Pandemie real ist, dass COVID-19 viele Menschenleben gefordert hat und dass Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens notwendig waren, um die verheerenden Auswirkungen der Krankheit zu begrenzen. Das wird hier nicht geleugnet.

Aber es ist auch klar, dass die Botschaften der Gesundheitsbehörden oft verwirrend waren, was ihre eigene Glaubwürdigkeit untergraben hat: z.B. der Wechsel von der anfänglichen Empfehlung, keine Masken zu tragen, zur aktuellen (wenn auch widersprüchlichen) Anweisung, dies zu tun. Wenn die Wissenschaft in einer bestimmten Frage noch nicht vollständig entschieden ist, wäre es für die Behörden vielleicht besser, diese Unbestimmtheit ehrlich zu benennen, anstatt eine Unfehlbarkeit zu beanspruchen, die sie nicht aufrechterhalten können. Diese Klarheit würde jedoch die Bereitschaft voraussetzen, der Öffentlichkeit eigenes Denken und eigenverantwortliches Handeln zuzutrauen, anstatt Befehle zu erteilen und Kritiker zu diffamieren.

weiterlesen

War Putin ein…

Young Global Leader von Klaus Schwab? Die Schwarmintelligenz liefert eindeutige Antwort

Gerade erst habe ich einen Artikel über die Frage geschrieben, ob Putin im Programm Young Global Leaders war. Da ich die endgültige Antwort nicht wusste, habe ich die Frage an die Leser weitergeben und auch prompt die Antwort bekommen.

Gerade erst habe ich einen Artikel mit der Überschrift „Ein Video geht viral – Ist Putin ein Young Global Leader“ des Weltwirtschaftsforums von Klaus Schwab?“ veröffentlicht, in dem ich ein Video analysiert habe, das derzeit online geht und in dem Klaus Schwab etwas sagt, das man so verstehen kann, als wenn der russische Präsident Putin ein Young Global Leader des Weltwirtschaftsforums von Klaus Schwab gewesen sei.

In meinem Artikel habe ich das Video analysiert und auch die Teilnehmerliste des Programms der Young Global Leaders verlinkt und man kann eindeutig sehen, dass Putin – abgesehen davon, dass er in der Mitgliederliste nicht auftaucht – aus diversen Gründen dort nicht dabei gewesen sein konnte. Das Programm wurde 2004 gegründet und galt für Leute bis maximal 40 Jahren, Putin hingegen damals schon 52. Auch die Behauptung, Merkel sei in dem Programm gewesen, habe ich aus dem gleichen Grund bestritten, denn sie war zu dem Zeitpunkt schon 50 Jahre alt.

weiterlesen
 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.