Zum Hauptinhalt springen

»Im Solibus nach…

Belarus«: Wie Migrations-NGOs in Polen scheiterten

Die EU möchte die »Quoten für Umsiedlungen von Flüchtlingen« erhöhen. Im Falle Weißrusslands waren einige NGOs schneller – und scheiterten doch. Ihr Bus kam nicht mal bis zur Grenze. Die NGOs waren aufgebrochen, um den Rechtsrahmen zu überschreiten. Am Ende bestätigten sie ihn.

ie Aufnahme von Migranten, die sich außerhalb des deutschen Staatsgebiets befinden, bedarf noch immer einer Erlaubnis des Bundesinnenministeriums. Das zu wissen, ist einerseits beruhigend, löst andererseits aber auch Besorgnis aus. Einerseits führt es zu einer gewissen Zuversicht, weil ein Bundesministerium solche Fragen eben nicht willkürlich entscheiden kann und darf. Andererseits weiß man nicht, welche Entscheidungen ein sozialdemokratisch oder grün geführtes Innenministerium in der nahen Zukunft in diesen Fragen fällen könnte.

Und genau auf diesen zweiten Fall setzt offenbar ein Bündnis aus zwei oder drei humanitär gesinnten Vereinen, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, mit einem Bus an die weißrussische Grenze zu fahren, um dort einerseits Hilfsgüter abzugeben, etwa Rettungsdecken und warme Schuhe. Doch damit beginnen schon die Fragen: An wen sollen die Decken gehen, an Lukaschenkos Grenzkräfte? Daneben will man den weißen XL-Bus auch gleich voll laden mit offenbar willkürlich einzusammelnden Migranten, die dann dem deutschen Sozialstaat überantwortet werden. So lässt sich die Idee der Fahrt kurz zusammenfassen. Entstanden war sie offenbar schon Anfang des Monats, also bevor sich die Lage in Polen so sehr zuspitzte.

weiterlesen

Gates-Foundation…

unterstützt SPIEGEL Online mit 2,9 Millionen Dollar

Die Zuwendung der Stiftung soll der Redaktion helfen, „über soziale Spaltung“ zu berichten.

Erfreuliche Nachrichten für den SPIEGEL: Die Bill and Melinda Gates Foundation unterstützt SPIEGEL Online nach eigenen Angaben ab Oktober 2021 mit einer weiteren Zuwendung von insgesamt 2,9 Millionen Dollar. Zuständig für die Zahlung ist die Abteilung „Global Policy and Advocacy“ der Stiftung. Zweck der Unterstützung durch die Stiftung sei es, „über die soziale Spaltung rund um die Welt zu berichten und ein Verständnis dafür zu liefern, wie sie überwunden werden kann“.

Angelegt ist die Zahlung an die Onlineausgabe des Magazins auf 41 Monate. Schon in der Vergangenheit hatte der SPIEGEL Zahlungen der Gates Foundation erhalten.

Indirekt – vermittelt über eine weitere Stiftung – war auch eine sechsstellige Unterstützungszahlung an die FAZ geflossen.

Die Bill and Melinda Gates Foundation mit Sitz in Seattle wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie verwaltet ein Kapital von rund 50 Milliarden Dollar.

weiterlesen

Söder ordnet für Bayern…

landesweiten Katastrophenfall an

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für sein Bundesland angesichts der erheblich gestiegenen Zahlen von Corona-Neuinfektionen ab Donnerstag den landesweiten Katastrophenfall angeordnet. Eine entsprechende Bekanntmachung werde das zuständige Landesinnenministerium zeitnah erlassen, erklärte die Bayerische Staatskanzlei am Mittwoch in München.

Die Landesregierung begründete den Katastrophenfall mit dem erhöhten Koordinierungsbedarf bei der Belegung der Intensivbetten und der Verlegung von Patienten aus überlasteten Kliniken.

Durch den Katastrophenfall können die am Katastrophenschutz beteiligten Behörden zentral koordiniert werden. Bayern ist von der aktuellen Corona-Welle besonders stark betroffen.

Nach Söders Angaben sei die Lage in Bayern „sehr, sehr ernst“ und die „Intensivbetten laufen voll“. Aufgrund der vielen Impfdurchbrüche will Söder nun auch am Status der Geimpften rütteln: „Man sollte sich überlegen, ob nach neun Monaten fast automatisch ein Geimpften-Status nicht mehr gelten kann.“ Er fordert sogar von der Ständigen Impfkommission (Stiko), dazu eine Meinung zu entwickeln.

Quelle:

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/soeder-ordnet-fuer-bayern-ab-donnerstag-landesweiten-katastrophenfall-an-a3641866.html

 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.