Zum Hauptinhalt springen

Britische Armee …

kehrt nach Deutschland zurück – wegen Russland?

Großbritannien will hunderte Einheiten Militärtechnik, darunter Panzer und Drohnen, nach Deutschland bringen. Grund soll eine mögliche Eskalation mit Russland sein.

Weniger als ein Jahr nach Abschluss des Abzugs der britischen Truppen aus Deutschland kündigte London an, rund 250 Panzer und Kampffahrzeuge wieder nach Deutschland zu entsenden.

Eine Armeebrigade soll in Paderborn-Sennelager stationiert werden, die an Militärübungen in anderen Ländern teilnehmen soll.

Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace kündigte am 25. November in einer Rede an, dass Großbritannien die radikalste Umgestaltung der britischen Armee seit 20 Jahren vornehmen werde. Dazu gehört auch, dass Stützpunkte in Deutschland, Kenia und Omar eröffnet werden.

Die Stützpunkte werden es den britischen Soldaten ermöglichen, im Bedarfsfall schnell „einsatzbereit zu sein“, zitieren britische Medien den Befehlshaber der Feldarmee, Generalleutnant Ralph Wooddisse.

weiterlesen

EuGH-Generalanwalt…

schlägt vor, Klagen gegen EU-Rechtsstaatsmechanismus abzuweisen

Die Ansuchen von Ungarn und Polen sollen abgelehnt werden. Ein Gutachten sieht den Begriff “Rechtsstaatlichkeit” in der EU-Verordnung ausreichend klar definiert

Klagen Ungarns und Polens gegen eine EU-Sanktionsregel bei Verstößen gegen rechtsstaatliche Prinzipien sollten nach Ansicht eines EuGH-Gutachtens abgewiesen werden. Der Mechanismus habe eine geeignete Rechtsgrundlage und sei auch mit anderen Grundsätzen des EU-Rechts vereinbar, so Generalanwalt Manuel Campos Sanchez-Bordona am Donnerstag. “Unter diesen Umständen schlägt der Generalanwalt dem Gerichtshof vor, die von Ungarn und Polen erhobenen Nichtigkeitsklagen abzuweisen.”

Der sogenannte Rechtsstaatsmechanismus sieht vor, dass EU-Staaten Mittel aus dem Gemeinschaftsbudget gekürzt werden können, wenn wegen Verstößen gegen rechtsstaatliche Prinzipien wie die Gewaltenteilung ein Missbrauch von EU-Geldern droht. Die Regierungen in Ungarn und Polen befürchten, dass das neue Verfahren vor allem gegen sie eingesetzt werde. Sie argumentieren unter anderem, dass es keine geeignete Rechtsgrundlage für die Verordnung gebe. Kritiker werfen Warschau und Budapest vor, die Justiz entgegen EU-Standards zu beeinflussen.

weiterlesen

Söder…

für Impfpflicht für Kinder ab zwölf Jahren – Verabreichung auch im Klassenzimmer

Für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist eine allgemeine Impfpflicht dringend geboten. Bereits Kinder ab zwölf Jahren sollten davon eingeschlossen werden. Diese könnten den Corona-Impfstoff in den Klassenzimmern verabreicht bekommen, so Söder.

Der künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte an, für eine allgemeine Impfpflicht zu stimmen. Auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sprach sich dafür aus, ging jedoch noch einen Schritt weiter. Bereits die 12-Jährigen sollten davon eingeschlossen werden. Das Vakzin könnte ihnen in den Klassenzimmern verabreicht werden, erklärte Söder in der bayerischen Fernsehsendung “Jetzt red i“:

“Das muss man diskutieren. Generell wäre es natürlich gut, wenn die Impfpflicht zumindest bei denen, wo der Impfstoff schon erprobt ist – ab zwölf – auch stattfinden würde.”

Für Söder würde dies die Schule zu einem “absolut sicheren” Ort machen. Verstöße gegen die Impfpflicht sollten seiner Meinung nach mit hohen Bußgeldern belegt werden. In der Sendung gestand er jedoch ein, dass die Politik planlos sei:

“Es gibt für das Ganze (die Pandemie) keinen Plan.”

weiterlesen
 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.