Zum Hauptinhalt springen

Das versteckte Vermögen…

der katholischen Kirche

Anm. der Red.: Dieser Artikel erschien am 13.05.2019 im Spiegel.

Immobilien, Aktien, Beteiligungen: Das Vermögen der katholischen Kirche in Deutschland ist riesig. So setzt es sich zusammen.

Die katholische Kirche predigt seit Jahrzehnten Armut. Papst Johannes XXIII. sprach schon vor dem Zweiten Vatikanum in den Sechzigerjahren von einer Kirche der Armen; Papst Franziskus rief 2013 nach einer “armen Kirche für die Armen”.

Casino-Milliardär…

lässt deutsche Werften pleitegehen!

Er zählt zu den reichsten und einflussreichsten Unternehmern Südostasiens: Lim Kok Thai (70), 2,5 Milliarden Euro schwer, Chef des malaysischen Konzerns Genting (betreibt u. a. Kreuzfahrtschiffe, Spielcasinos).

2016 kaufte Thai die MV Werften, Betreiber mehrerer Schiffswerften in Mecklenburg-Vorpommern. Nun lässt er die Werften offenbar pleitegehen!

Die Geschäftsführung der MV Werften kündigte am Montagmorgen an, Insolvenz zu beantragen, die 2000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Darüber berichtete zunächst der NDR. „Ein bitterer Tag für uns alle, aber wir müssen dieser Tatsache ins Auge schauen“, hieß es demnach in der internen Mitteilung zum angekündigten Insolvenzantrag.

Bis zuletzt hatten der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern mit Genting verhandelt, um eine Pleite zu verhindern (BILD berichtete). Finanzminister Christian Lindner (43, FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (52, Grüne) waren bereit, insgesamt 600 Mio. Euro (u. a. als Darlehen) zu geben. Damit hätten viele Werftarbeiter zumindest bis Herbst ihren Job behalten können.

Quelle

Die ausführlichen Erklärungen…

der Staatschefs der OVKS über den Putschversuch in Kasachstan

Am 10. Januar fand ein Gipfeltreffen der Staatschefs der OVKS über den gescheiterten Putschversuch in Kasachstan statt. Hier fasse ich die wichtigsten Aussagen zusammen und übersetze sie.

Da deutsche Medien wie der Spiegel nur sehr kurze Artikel über das per Videokonferenz abgehaltene Treffen der Staatschefs der OVKS veröffentlicht haben, will ich hier ausführlich auf das Treffen und die wichtigsten Aussagen eingehen. Der Kreml hat über eine Stunde der Konferenz veröffentlicht, sodass man die Aussagen der Staatschefs im Detail sehen kann.

(…)

Nach dem kasachischen Präsidenten sprach der weißrussische Präsident Lukaschenko, der eine sehr interessante und vor allem selbstkritische Rede gehalten hat, in der er – meiner Meinung nach – einen sehr guten Überblick über die Situation gegeben hat. Er ist darauf eingegangen, dass es in der Vergangenheit viele solche aus dem Ausland gesteuerte Unruhen im post-sowjetischen Raum gegeben hat und er hat auf die auffälligen Gemeinsamkeiten hingewiesen, was sehr interessant gewesen ist.

weiterlesen
 

Diese Seite ( Öffentlicher Bereich ) verwendet Kekse / Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.